 
Für die Schiffahrt gehört die Loreley zu den gefährlichsten Stellen 
des Rheins. Die Loreley ist ein Schieferfelsen im UNESCO-Welterbe Oberes
 Mittelrheintal bei Sankt Goarshausen und zudem ein kurvenreicher 
Abschnitt des Stromes. Der Loreleyfels und die engste und tiefste Stelle
 des Rheins. Schon der Dichter Heinrich Heine warnte in seinem berühmten
 gleichnamigen Gedicht:
 
 
 | 
 Ich glaube, die Wellen verschlingenam Ende Schiff und Kahn.
 Und das hat mit ihrem Singen,
 Die Loreley getan.
 
 |   | 
Immer wenn ein Schiff an dieser Stelle mit den gefährlichen Untiefen in Not gerät oder untergeht, raunen die Menschen am Fluss: 
»Die Loreley hat wieder zugeschlagen.« Weil schon so viele Schiffe unterhalb des Felsens verunglückt sind, spricht man auch von 
»Fluch der Loreley«.
 
So ist es auch nun wieder geschehen. In Rhein schwimmt ein 
havarierter Tanker, er liegt auf der Seite wie ein verendeter Wal. Er 
liegt genau an der Stelle, die die Menschen sofort an die alte Sage 
denken lässt, die dem Felsen an dieser Biegung des Rheins einst seinen 
Namen gab.
Die Loreley soll von dort oben ihr langes Haar heruntergelassen haben, 
das so golden war, dass die Schiffer die Kontrolle über sich und ihr 
Boot verloren.
 
 
 |  | 
  | 
Den Schiffer im kleinen Schiffe,Ergreift es mit wildem Weh;
 Er schaut nicht die Felsenriffe,
 Er schaut nur hinauf in die Höh'.
 | 
Auf dem Felsen liegt ein Fluch und dieser Fluch fordert immer wieder seine Opfer.
Tatsächlich sind die Strömungsverhältnisse für die vielen Unfälle an 
dieser Stelle des Flusses verantwortlich. Am Donnerstag erwischte es 
einen Schwefelsäure-Tanker. Er kenterte in dem kurvenreichen Abschnitt 
des Stromes bei Sankt Goar. - Die gefährliche Loreley hat wieder ein 
neues Opfer gefordert.
 
Die Polizei untersucht nun, ob die böse Loreley tatsächlich ihre 
langen goldenen Haare von Felsen heruntergelassen hat, um die Schiffer 
zu irritieren und mit wildem Weh zu ergreifen, damit sie an dieser 
gefährlichen Stelle des Stromes kentern.
 
 
 | 
  
 
  | Heinrich Heine Reisebilder Diogenes Verlag,
 Taschenbuch - Dezember 1993.
 608 Seiten,  12,90 EUR.
 ISBN-13: 978-3257226409
 
 | 
 
 | 
  
 
  | Heinrich Heine Reisebilder Adamant Media Corporation,
 Taschenbuch, 24. März 2000.
 544 Seiten, 17,99 EUR.
 ISBN-13: 978-0543897664
 
 | 
Die Loreley - der Felsen im romantischen Rheintal 
 Fotos von der Loreley
 Die Loreley - Gedicht
 Loreley Sage Rhein - Youtube-Video
 Reportage zum Tanker-Unglück auf dem Rhein
 Frachtschiff verunglückt bei St.Goarshausen - Reportage