In Athen liegen die Nerven blank, so blank wie der Kontostand.
Ein Blick auf den Kontostand ihres Gyros-Kontos verrät dem Griechen: Ohne Moos nix los. Da wird der Grieche auf einmal bissig und droht.
Aber es ist schon eigenartig, wenn man mit dem Rücken zur Wand steht und dann noch die Hand beißen will, die einen füttert.
Die Führungsriege der EU will sich das Scheitern ihres eigenen Handelns nicht eingestehen. Vielleicht hält sie weiter die Hand hin, die der Grieche unbedingt beißen will.
Der »Narrenspiegel« hält mit seinen »Eulen- und Narrenspiegeleien« der Gesellschaft seinen Spiegel vor. Der Humor- und Satire-Blog voller Eugenspiegeleien bietet Satire, Humor, Spass, Unterhaltung zur allgemeinen Belustigung des närrischen Volkes. »Ein Mensch muß auch er Narr von Verstand sein, damit er sagen kann: Narrisch Welt! Schön Welt!« Georg Büchner, »Woyzeck«
Samstag, 14. März 2015
Was erlauben sich Kümmert?
Andreas Kümmert ist der Mann mit der markanten Soul-Stimme, der den
ersten Platz beim Wettsingen um die Teilnahme am »Eurovision Song
Contest« erreicht hat.
Aber anstatt sich darüber riesig zu freuen, hat es Kümmert doch tatsächlich gewagt, sich vom Publikum wählen zu lassen, zu gewinnen und dann den Schwanz einzuziehen. Also, bei aller Liebe, aber so geht es ja nun wirklich nicht! - Was erlauben sich Kümmert?
Nachdem er seinen ersten Platz beim Wettsingen um die Teilnahme am ESC an die Zweitplatzierte weitergereicht hatte, übergoss sich ein regelrechter Shitsorm über Andreas Kümmert.
Der Mann mit der markanten Soul-Stimme stand plötzlich als Vaterlandsverräter dar, der sich etwas herausnimmt, was er sich einfach nicht herausnehmen darf. So etwas tut man nicht, und wenn doch, gibt’s Ärger, und zwar reichlich. - Aber was kümmerts das Publikum?
Andreas Kümmert hat sich in das Haifischbecken des Showbusiness begeben. Und anders als andere, die das vor ihm taten, hat er sich entschieden, darin möglichst nicht umkommen zu wollen.
Aber anstatt sich darüber riesig zu freuen, hat es Kümmert doch tatsächlich gewagt, sich vom Publikum wählen zu lassen, zu gewinnen und dann den Schwanz einzuziehen. Also, bei aller Liebe, aber so geht es ja nun wirklich nicht! - Was erlauben sich Kümmert?
Nachdem er seinen ersten Platz beim Wettsingen um die Teilnahme am ESC an die Zweitplatzierte weitergereicht hatte, übergoss sich ein regelrechter Shitsorm über Andreas Kümmert.
Der Mann mit der markanten Soul-Stimme stand plötzlich als Vaterlandsverräter dar, der sich etwas herausnimmt, was er sich einfach nicht herausnehmen darf. So etwas tut man nicht, und wenn doch, gibt’s Ärger, und zwar reichlich. - Aber was kümmerts das Publikum?
Andreas Kümmert hat sich in das Haifischbecken des Showbusiness begeben. Und anders als andere, die das vor ihm taten, hat er sich entschieden, darin möglichst nicht umkommen zu wollen.
Labels:
Heiterkeit,
Humor,
Kultur,
Leben,
Realsatire,
Satire,
Spass
Was erlauben sich Kümmert?
Andreas Kümmert ist der Mann mit der markanten Soul-Stimme, der den
ersten Platz beim Wettsingen um die Teilnahme am »Eurovision Song
Contest« erreicht hat.
Aber anstatt sich darüber riesig zu freuen, hat es Kümmert doch tatsächlich gewagt, sich vom Publikum wählen zu lassen, zu gewinnen und dann den Schwanz einzuziehen. Also, bei aller Liebe, aber so geht es ja nun wirklich nicht! - Was erlauben sich Kümmert?
Nachdem er seinen ersten Platz beim Wettsingen um die Teilnahme am ESC an die Zweitplatzierte weitergereicht hatte, übergoss sich ein regelrechter Shitsorm über Andreas Kümmert.
Der Mann mit der markanten Soul-Stimme stand plötzlich als Vaterlandsverräter dar, der sich etwas herausnimmt, was er sich einfach nicht herausnehmen darf. So etwas tut man nicht, und wenn doch, gibt’s Ärger, und zwar reichlich. - Aber was kümmerts das Publikum?
Andreas Kümmert hat sich in das Haifischbecken des Showbusiness begeben. Und anders als andere, die das vor ihm taten, hat er sich entschieden, darin möglichst nicht umkommen zu wollen.
Aber anstatt sich darüber riesig zu freuen, hat es Kümmert doch tatsächlich gewagt, sich vom Publikum wählen zu lassen, zu gewinnen und dann den Schwanz einzuziehen. Also, bei aller Liebe, aber so geht es ja nun wirklich nicht! - Was erlauben sich Kümmert?
Nachdem er seinen ersten Platz beim Wettsingen um die Teilnahme am ESC an die Zweitplatzierte weitergereicht hatte, übergoss sich ein regelrechter Shitsorm über Andreas Kümmert.
Der Mann mit der markanten Soul-Stimme stand plötzlich als Vaterlandsverräter dar, der sich etwas herausnimmt, was er sich einfach nicht herausnehmen darf. So etwas tut man nicht, und wenn doch, gibt’s Ärger, und zwar reichlich. - Aber was kümmerts das Publikum?
Andreas Kümmert hat sich in das Haifischbecken des Showbusiness begeben. Und anders als andere, die das vor ihm taten, hat er sich entschieden, darin möglichst nicht umkommen zu wollen.
Labels:
Heiterkeit,
Humor,
Kultur,
Leben,
Realsatire,
Satire,
Spass
Mittwoch, 11. März 2015
Harrison, der Bruchpilot
Bruchlandung für Harrison Ford: Der US-Schauspieler ist mit einem Kleinflugzeug verunglückt und hat eine gekonnte Bruchlandung auf einem Golfplatz gemacht. Fachleute sprechen von einer professionell durchgeführten Notlandung.
Der Schauspieler ist ein begeisterter Hobby-Pilot und saß selbst am Steuer der Unglücksmaschine. Fords Verletzungen seien nicht lebensbedrohlich. Die Ärzte erwarteten eine vollständige Genesung des Bruchpiloten.
Ford («Indiana Jones») war alleine an Bord der Oldtimer-Maschine vom Typ Ryan PT-22 Recruit. Nach Angaben der Behörden war er mit dem Zweisitzer aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs von einem Flugplatz in Santa Monica gestartet. Kurz danach habe er per Notruf einen Motorschaden gemeldet und mitgeteilt, dass er zum Flughafen zurückkehren wolle.
Es war nicht der erste Flug-Notfall des 72-jährigen Schauspielers. 1999 machte er eine Bruchlandung mit einem Helikopter, als er mit einem Fluglehrer Notlandungen übte. Und 2000 produzierte er eine sehr harte Landung mit einem sechsplätzigen Privatflugzeug in Lincoln, Nebraska.
Nichts ist so verhasst in Griechenland wie die »Troika«
Nichts ist so verhasst in Griechenland wie die »Troika«. Die »Troika«
- das Dreigestirn, aus IWF (Weltbank), EZB und EU-Komissionären - ist
ein Symbol für die Unterdrückung der Griechen durch eine
Austeritäts-Politik.
Die Kontrolleure kehren nun zurück nach Griechenland, auch wenn man sie jetzt anders nennt. Um nach Griechenland zurückkehren zu können, müssen sie erst mal anders genannt werden. Sie heissen jetzt Aufseher!
Es ist ein symbolischer Sieg für Griechenland: Die »Troika« heißt jetzt nicht mehr Troika, sondern »Die Institutionen«. - Das ist der alte Trick mit dem Etikettenschwindel.
Die Griechen sollen damit trickreich überlistet werden. Alle hoffen nun, daß die Griechen auf diesen EU-Etikettenschwindel hereinfallen. - Übrigens: der Ouzo heisst jetzt Retsina! - Iammas!
Die Kontrolleure kehren nun zurück nach Griechenland, auch wenn man sie jetzt anders nennt. Um nach Griechenland zurückkehren zu können, müssen sie erst mal anders genannt werden. Sie heissen jetzt Aufseher!
Es ist ein symbolischer Sieg für Griechenland: Die »Troika« heißt jetzt nicht mehr Troika, sondern »Die Institutionen«. - Das ist der alte Trick mit dem Etikettenschwindel.
Die Griechen sollen damit trickreich überlistet werden. Alle hoffen nun, daß die Griechen auf diesen EU-Etikettenschwindel hereinfallen. - Übrigens: der Ouzo heisst jetzt Retsina! - Iammas!
Montag, 9. März 2015
Deutschen ist der Sinn für Hygiene nicht in die Wiege gelegt
Wenn die Deutschen auch für Ordnungssinn und Pünktlichkeit bekannt
sind – ihre Einstellung zum Saubermachen ist nicht gerade vorbildlich.
die Deutschen wischen und putzen nur ungern. Dabei ist es viel mehr als
nur stumpfes Bodenschrubben. Der Frühjahrsputz macht die Putzenden zu
besseren Menschen.
Wer den Frühjahrsputz seit ein paar Wochen vor sich herschiebt, sollte vielleicht einmal grundlegend über seine Einstellung nachdenken. Und erkennen: Sie ist sehr deutsch. Zwei Drittel der Bundesbürger attestieren sich ein eher schwach ausgeprägtes Putzverhalten. Im Zwölf-Länder-Vergleich des britischen "Hygiene Council" landeten die Deutschen damit vor ein paar Jahren nur im unteren Drittel.
Während in anderen Ländern völlig selbstverständlich geputzt werde, grübelten die Deutschen der Studie zufolge zu oft darüber nach, ob sie zum Lappen greifen sollten. "Bei der Mehrheit der Bevölkerung ist eine deutliche Abneigung gegenüber Putzen und Hygiene zu spüren", zog der Londoner Virologe John Oxford als Bilanz.
Die Deutschen gelten als ausgesprochene Putzmufel. Ihnen ist der Sinn für Hygiene nicht unbedingt in die Wiege gelegt. Warum ausgerechnet die Deutschen so ungern wischen, erklärte er leider nicht. Ebenso wenig erläuterte er, warum Deutschland dennoch als eines der ordentlichsten Länder der Welt gilt.
Wer den Frühjahrsputz seit ein paar Wochen vor sich herschiebt, sollte vielleicht einmal grundlegend über seine Einstellung nachdenken. Und erkennen: Sie ist sehr deutsch. Zwei Drittel der Bundesbürger attestieren sich ein eher schwach ausgeprägtes Putzverhalten. Im Zwölf-Länder-Vergleich des britischen "Hygiene Council" landeten die Deutschen damit vor ein paar Jahren nur im unteren Drittel.
Während in anderen Ländern völlig selbstverständlich geputzt werde, grübelten die Deutschen der Studie zufolge zu oft darüber nach, ob sie zum Lappen greifen sollten. "Bei der Mehrheit der Bevölkerung ist eine deutliche Abneigung gegenüber Putzen und Hygiene zu spüren", zog der Londoner Virologe John Oxford als Bilanz.
Die Deutschen gelten als ausgesprochene Putzmufel. Ihnen ist der Sinn für Hygiene nicht unbedingt in die Wiege gelegt. Warum ausgerechnet die Deutschen so ungern wischen, erklärte er leider nicht. Ebenso wenig erläuterte er, warum Deutschland dennoch als eines der ordentlichsten Länder der Welt gilt.
Sonntag, 8. März 2015
Nach Frühjahrsputz: Schäuble findet Budget nicht mehr!
Im Zuge einer großen Aufräumaktion sind Finanzminister Schäuble
gestern die einzigen Aufzeichnungen über den deutschen Staatshaushalt
abhanden gekommen. Schäuble gab heute vor Journalisten an, den karierten
A4 Zettel nirgendwo finden zu können. “Ich muss ihn leider irgendwie
verlegt haben”, sagte der für seine Ordnung bekannte Vizekanzler.
Gleichzeitig beschwichtigte er Kritiker, dass das Collegeblock-Blatt
“ganz bestimmt wieder auftauchen wird”.
Schäuble gab an, gestern Abend noch einige Kalkulationen durchgeführt zu haben: “Ich bin mir sicher, den Zettel habe ich danach neben meinen Taschenrechner gelegt”. Nach dem großen Frühjahrsputz im Finanzministerium sei das Papier von dort aber verschwunden. Wie das passieren konnte ist unklar, weil der
Minister seinen Schreibtisch selbst aufgeräumt hat.
Die Suche läuft in Schäuble Büro derzeit auf Hochtouren. Insidern zufolge durchwühlen die Staatssekretäre Schieder und Lopatka bereits zum dritten Mal den Papiermüll von gestern. Es mehren sich aber die Anzeichen, dass man auch im Finanzministerium pessimistisch ist, die Aufzeichnungen jemals wiederzufinden.
So soll Schäuble gesehen worden sein, wie er nägelbeißend auf und ab ging und ein Gedächtnisprotokoll des Budgets auf ein Diktaphon sprach.
Bei Redaktionsschluss versuchte Schäuble sich zu erinnern ob für die Landesverteidigung 2,0 oder 20 Milliarden vorgesehen waren.
Schäuble gab an, gestern Abend noch einige Kalkulationen durchgeführt zu haben: “Ich bin mir sicher, den Zettel habe ich danach neben meinen Taschenrechner gelegt”. Nach dem großen Frühjahrsputz im Finanzministerium sei das Papier von dort aber verschwunden. Wie das passieren konnte ist unklar, weil der
Minister seinen Schreibtisch selbst aufgeräumt hat.
Die Suche läuft in Schäuble Büro derzeit auf Hochtouren. Insidern zufolge durchwühlen die Staatssekretäre Schieder und Lopatka bereits zum dritten Mal den Papiermüll von gestern. Es mehren sich aber die Anzeichen, dass man auch im Finanzministerium pessimistisch ist, die Aufzeichnungen jemals wiederzufinden.
So soll Schäuble gesehen worden sein, wie er nägelbeißend auf und ab ging und ein Gedächtnisprotokoll des Budgets auf ein Diktaphon sprach.
Bei Redaktionsschluss versuchte Schäuble sich zu erinnern ob für die Landesverteidigung 2,0 oder 20 Milliarden vorgesehen waren.
Abonnieren
Kommentare (Atom)