Dienstag, 1. April 2025

April! April!

Aprilscherz

Fällt man am ersten April auf einen Streich herein, wurde man sprichwörtlich „in den April geschickt“. Um den Scherz aufzulösen verwendet man schließlich den Ausdruck „April! April!“. Woher beide Redensarten kommen ist nicht nachweislich geklärt. „In den April schicken“ taucht 1618 in Bayern erstmals schriftlich auf.

Genauso ungewiss ist warum gerade dieses Datum zum Tag der Scherze und Streiche wurde. Häufig wird der Brauch mit dem unbeständigen, unvorhersehbaren Aprilwetter in Verbindung gebracht, das uns alle an der Nase herumführt.

Die Lust, andere in den April zu schicken, nimmt in dem Maße ab, in dem man auch sonst zum Narren gehalten wird.

Samstag, 8. März 2025

Zum Schwaben muß man geboren sein


Zum Schwaben muß man wirklich geboren sein,
sonst hält man es dort vor lauter sparsamen Häuslebauern,
mehligen Teigtaschenbäckern und mampfenden
Kässspätzle-Fressern gar nicht aus.