Fussball-Trainer sein ist ein gut bezahlter, aber recht undankbarer Job: Heute angeheuert und morgen schon gefeuert. Gut hat es der, der es im Laufe seines Berufes gelernt hat, gut angekettet auf dem Karussell-Sitz Platz zu nehmen.
Der »Narrenspiegel« hält mit seinen »Eulen- und Narrenspiegeleien« der Gesellschaft seinen Spiegel vor. Der Humor- und Satire-Blog voller Eugenspiegeleien bietet Satire, Humor, Spass, Unterhaltung zur allgemeinen Belustigung des närrischen Volkes. »Ein Mensch muß auch er Narr von Verstand sein, damit er sagen kann: Narrisch Welt! Schön Welt!« Georg Büchner, »Woyzeck«
Posts mit dem Label Realsatire werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Realsatire werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Donnerstag, 20. Mai 2021
Das Trainer-Karussel dreht sich immer schneller
Fussball-Trainer sein ist ein gut bezahlter, aber recht undankbarer Job: Heute angeheuert und morgen schon gefeuert. Gut hat es der, der es im Laufe seines Berufes gelernt hat, gut angekettet auf dem Karussell-Sitz Platz zu nehmen.
Dienstag, 13. April 2021
Mit Juri Gagarin zu den politischen Sternen einer leuchtenden Zukunft fliegen
Der junge Kampfpilot Juri Gagarin wurde als Kosmonaut für den ersten Weltraumflug ausgesucht, weil er der Sohn eines Bauern war, aus der Arbeiterklasse kam und somit dem politischen Ideal entsprach.
Gagarin hatte als junger Mann ein großes, offenes Gesicht und konnte sehr charmant lächeln. Er verfügte über ein einnehmendes Wesen, war kommunikativ, konnte sich anderen leicht mitteilen und war zudem teamfähig.
Da hätten sich die alten Kommunisten in der greisen Führungsriege der KPdSU der Sowjetunion - allesamt politische Tattergreise und morbide Vertreter des Marxismus-Senilismus, welche bereits der Verwesung entgegenschritten - doch glatt ein Beispiel an dem strahlenden Weltraum-Pionier Juri Gagarin nehmen können und seinem leuchtendem Beispiel folgen, um zu den politischen Sternen einer leuchtenden Zukunft zu fliegen.
Als 23 Jahre nach dem legendären ersten Weltraumflug vom 12. April 1961 im Jahr 1984 mit dem Provinz-Apparatschik Michail Gorbatschow tatsächlich ein dynamischer politischer Erneuerer und Reformer auf die weltpolitische Bühne trat, war es für eine Reform der bereits in den letzten Zügen liegenden Sowjetunion zu spät.
Mit dem Weltraum-Pionier und strahlendem nationalen Volkshelden Juri Gagarin an der Spitze der Partei wäre dieses Schicksal dem Land der schwermütigen Seelen kaum widerfahren.
Samstag, 4. Juli 2020
Julia Klöckner - die ministernde Weinkönigin

Als Weinkönigin kann man alles charmant belächeln und alles ist gut, als Ministerin muss man allerdings neben dem gekonnten Lächeln politisch auch noch etwas zu tun. Die Bundesministerin Julia Klöckner leidet zurecht unter ihrem Image als ehemalige und gekonnt lächelnde Weinkönigin, denn als verantwortliche Landwirtschaftsministerin hat sie bisher außer Freiwilligkeitslabels nichts vorzuweisen.
Heinrich Heine, deutscher Dichter (1797 - 1856)
Mithin ist Julia Klöckner ein politisches Leichtgewicht für die Schwergewichte aus Politik und Landwirtschaftslobby. Denn wer in der fleischverarbeitenden Industrie und im Handel etwas positiv verändern will, der muß politischen Willen zeigen und zwangsläufig auch massiv mengenmäßig regulierend und begrenzend in die Nutztiermast-Industrie gesetzlich eingreifen.
Richtig und zeitgemäß konsequent ausgestaltet, wäre dieses Ministeramt gewiß bockelhart und mit Schleudersitzoption. Offen gesagt: Das traut man der ministernden Weinkönigin Julia Klöckner politisch nicht zu. - Wer steht aber dann als mögliches Personal aktuell zur Auswahl? Vielleicht der Kevin Kühnert, der dann vorab oder gleichzeitig zwecks Reputation ein Berufspraktikum in der Landwirtschaft machen könnte. - Ahnung von einer Sache kann politisch nie schaden.
Samstag, 18. April 2020
Alexander Lukaschenko gibt Ratschäge in der Corona-Krise
Alexander Lukaschenko
Lukaschenko hat in der Krise auch noch einen praktischen Tipp parat:
Viel Wodka trinken, aber nicht an der Arbeit
und alles ordentlich mit Wodka desinfizieren.
Samstag, 11. April 2020
Wladimir Putin verfügt Corona-Erlass

hat per Erlass (Ukas) verfügt, daß der auch in Russland grassierende Corona-Virus spätestens
zum Tag des »Großen Vaterländischen Sieges« am 1. Mai seinen Rückzug anzutreten hat.
Im Ukas wurde festgelegt, daß Zuwiderhandlungen des Virus
mit zwanzig Jahren GULAG in Sibiren bestraft werden.
Samstag, 15. Februar 2020
Neubesetzung im Polittheater Thüringen in Erfurt

im Polittheater Thüringen in Erfurt:
Mike Mohring gibt sofort den »Mister Bean«!
Das Theater will mit dieser Lachnummer das Publikum
von dem ins Gerede gekommenen Politikbetrieb ablenken.
Das Theater verspricht von der Besetzung mit dem Narren
einen garantierten Lacherfolg und Kassenfüller.
Die Theaterleitung betonte, daß Mohring durch
sein Verhalten bei der MP-Wahl besonders für die
Wahl dieser Lachnummer qualilfiziert sei.
Samstag, 20. Juli 2019
Nationaler Frisurwettbewerb in Nordkorea
Der nordkoreanische Frisörmeister Kim Jong Schnipp hat den nationalen Frisurwettbewerb mit der Frisur von Nordkoreas Diktator Kim Jong-Un, dem Undercut, gewonnen. Und der Diktator zeigt sich begeistert. Alle jungen Männer Nordkoreas müssen künftig einen Haarschnitt wie er selbst tragen - den "Undercut".
Ein Haarschnitt für alle. Alle Studenten in Nordkorea sollen demnächst nur noch eine Frisur tragen. Vorbild ist der Poposcheitel des Großen Führers Kim Jong-un, der seine ausrasierten Seitenpartien zeigt. - Früher nannte man das hierzulande einmal "Kochtopfschnitt".
Wenn es stimmt, was die Beobachter aus Südkorea berichten, so wird in Nordkorea in der nächsten Zeit ein Run auf die Friseure einsetzen. Nordkoreas Friseure legen schon mal die Langhaarschneider und natürlich auch die Kochtöpfe bereit.
Mittwoch, 1. Mai 2019
Clowns und Komiker an die Macht

Wolodymyr Selenskyj hat die Präsidentschaftwahl in der Ukraine gewonnen. Nun heißt es: "Alles ist Möglich!"
Warum sollte in der Ukraine nicht etwas möglich sein, was auch in andern Ländern wie den USA, Italien oder Island bereits funktioniert hat?
Vermutlich sprechen Clowns und Komiker die Sprache, die von der Bevölkerung verstanden wird,
einfach, aber verständlich.
Man betrachte dabei die an die Macht gekommenen Clowns und Komiker in anderen Ländern
Für einen Clown ist Scheitern keine Option
Der Chance etwas zu bewegen, steht das Risiko des Scheiterns gegenüber. Ob der Wahlsieger irgendetwas bewegen wird, kann nicht vorhergesagt werden, aber ein Clown nutzt seine Chance!
Samstag, 30. März 2019
Ukraine vor der Wahl - ein Komiker als Präsident
In der Ukraine wählt die Bevölkerung am Sonntag einen neuen Präsidenten. Komiker Woldomir Selenski hat die besten Chancen, Petro Poroschenko als Präsidenten abzulösen. Der wahrscheinlich nächste Präsident der Ukraine heißt Wladimir Selenski. In die Politik geht er mit der Absicht, alte Strukturen aufzubrechen. Als er zum Präsidenten gewählt wurde, hat Selenski sein Amt mit dem Versprechen angetreten, die Macht der Oligarchen im Land einzudämmen.
Vor der Präsidentenwahl in der Ukraine führt der Komiker Wladimir Selenski in Umfragen vor dem Amtsinhaber Poroschenko. Er macht keinen Wahlkampf, sondern ist mit seiner TV-Show im Land unterwegs. Er ist ein Satiriker, der gerne mit dem Bildnis des Clowns kokettiert.
Berühmt geworden ist Selenski als Komiker, der – ausgerechnet – einen Präsidenten spielt. Selenski spielt in einer TV-Serie den Präsidenten, der gut gekleidet mit dem Fahrrad zur Arbeit fährt, loyal ist und damit Traumpräsident und der Traum aller Ukrainer ist. Jetzt will er die Grenze zwischen Fiktion und Realität überschreiten. Seine Beliebtheit beim Volk und sein Mangel politischer Erfahrung könnten bei der Wahl von Vorteil sein.
Alle Schauspieler, die in der TV-Serie mitspielen, würden Selenski wählen und auch der Regisseur, der nicht ohne Stolz sagte: "Natürlich wähle ich Selenski. Ich habe ihn ja schließlich zum Präsidenten gemacht."
Ein Komiker als Präsident, denn als Präsident hat er ja bereits schauspielerische Erfahrung, denn er spielt in einer TV-Serie den Präsidenten, der auch schon mal einige korrupte Politiker beseitigt hat. Wenn das mal keine Qualifikation ist. Und für die Ukraine wäre das eine ganz neue Erfahrung.
Die Situation in der Ukraine ist so verfahren, daß vielleicht nur noch ein Clown, der schon mal einen Präsidenten gespielt hat, das Land wirklich retten kann. Nur durch jemand wie Selenski wird es jemals aus den Dutzenden von Zwickmühlen und Sackgassen, in welche Poroschenko es hineinmanövriert hat, wieder herauskommen.
Samstag, 12. Januar 2019
Horst Seehofer: "Ich bin seit den 80ern im Internet unterwegs!"
Innenminister Horst Seehofer will Cyberkriminalität bekämpfen. Wie gut er sich mit dem Internet auskennt, erzählte er auf einer Pressekonferenz. Dabei machte er einen peinlichen Fehler. Das Bundesinnenministerium sagte t-online.de, wie es dazu kam.
Horst Seehofer ist angeblich schon "seit den achtziger Jahren" im Internet unterwegs. Das sagte er am Dienstag vor Journalisten. Doch das Internet, wie man es heute kennt, gibt es erst seit den Neunzigern. Einige User fragen nun spöttisch: War Horst Seehofer einer der ersten Menschen im Internet?
Diese Behauptung ist durchaus gewagt, schließlich ging der erste kommerzielle Internetbrowser erst 1990 an den Start. Erst Mitte der Neunziger kam in Deutschland ein größerer Kreis von Nutzern mit dem Internet in Kontakt. Auch wenn das Internet für manche auch jetzt noch „Neuland“ ist, wie es Bundeskanzlerin Angela Merkel formuliert hat.
Eigentlich ging es bei der Pressekonferenz um den Hacker-Angriff auf deutsche Politiker, Prominente und Journalisten. Seehofer hatte unter anderem ein Frühwarnsystem angekündigt, das auf Gefahren im Netz hinweisen soll. Er verkündete auch die Ergebnisse der Fahndung nach dem mutmaßlichen Hacker.
Labels:
CSU,
Denken,
Heiterkeit,
Komik,
Politiker,
Realsatire,
Satire
Dienstag, 25. September 2018
Neuer Job für die Moorbrand-Soldaten

Halleluja, weißer Rauch ist aufgestiegen. Nun ist es entschieden:
Der Bundeswehrtrupp, welcher den Moorbrand bei Meppen ausgelöst hat,
soll nun Seehofers Leibgarde werden.
Welch harte Schikane für die Bundeswehreinheit, die trotz Dürre Raketen im Emsland testete:
Sie bekommt goldene Uniformen, eine kräftige Solderhöhung
und muss das Bundesinnenministerium schützen.
Dazu meinte einer der Moorbrand-Soldaten: "Wir sind Spezialisten für schwelende Konflikte."
Ein anderer sagte: "Uns ist kein Einsatz zu heiß."
Samstag, 1. September 2018
Der Hutbürger nimmt seinen Hut.

Man könnte auch sagen: Er muss seinen Hut nehmen!
Sehr gut, daß er selber eingesehen hat, daß er untauglich ist,
die demokratischen Werte zu verteidigen und zu unterstützen.
Was lernen wir aus dem Vorfall:
Halte dich bedeckt und behalte deine Meinung für dich.
Mittwoch, 15. August 2018
Nette Geschichte im Sommerloch
jetzt jemand Alexander Gaulands Badehose klauen
oder einen CSU-Problembären abschiessen.
Labels:
Humor,
Ironie,
Komik,
Leben,
Misstand,
Narretei,
Realsatire,
Satire,
Sommerloch,
Spass
Samstag, 9. Juni 2018
Alexander Gauland beim Baden bestohlen

einem See die Klamotten am Ufer gestohlen.
Mehr gab es ja auch nicht zu klauen,
der Verstand ist diesem Menschen
ja schon viel früher abhanden gekommen.
Samstag, 2. Juni 2018
Beppe Grillo und die Kunst, ein echter Komiker, Schauspieler und Clown zu sein

Beppe Grillo war in seinem Vorleben vor seinem Eintritt Komiker, Schauspieler und Clown.
Wie es sich zeigt, ist es bei einem Politiker immer schwieriger zu unterscheiden,
wer die echten Komiker, Schauspieler und Clowns sind.
Am Beispiel Beppe Grillos sieht man recht gut, dass die Übergänge fließend sind.
Dienstag, 27. März 2018
Jens Spahn - ein gefundenes Fressen für jeden Kabarettisten
Jens Spahn - der ist doch ein gefundenes Fressen für jeden Kabarettisten, denn die Äußerungen von Herrn Spahn lassen sich - ironisch betrachtet - auch als kabarettistische Steilvorlage werten.
Nun liegt es an den Kabarettisten selbst, was diese aus den Aussagen eines Politikers machen, der offensprechlich die seltene Gabe besitzt, sich schon vor Amtsantritt mit Aussagen aus einem ihm fachfremden Ressort um Kopf und Kragen geredet zu haben.
Wie kann denn eine solche Gestalt Minister werden, wenn denn sein wahres Talent eindeutig im kabarettistischen Fach liegt? - Vielleicht lässt er sich kabarettistisch am besten als spätrömischer Dekadent darstellen?
Sonntag, 31. Dezember 2017
Nordkorea schießt Silvesterrakete bis ins Weiße Haus

Nordkorea schießt Silvesterrakete Ba Shing
bis ins Weiße Haus nach Washington.
Die Rakete war ein wirklich einschlagender
Erfolg in Amerikas Hauptstadt.
Darauf die Aufschrift:
새해 복 많이 받으세요!네 친구 김.
"Rohes Neues Jahr! Dein Freund Kim."
Die nordkoreansiche Nachrichten-Agentur ake meldete
in einer amtlichen Stellungnahme die Worte des Führers Kim:
"Ich wollte Trump mit einer Rakete auf seinen Toupet schiessen."
Verteidigungsminister Klim Bim äußerte sich euphorisch:
"Mit Lakete Oral Office gut getlefft! Volltleffel!"
Samstag, 23. Dezember 2017
Schöne Bescherung - Nichts vom Weihnachtsmann

nichts vom Weihnachtsmann,
weil sie nicht brav waren und
die Wähler immer an der Nase herumgeführt haben.
Auch Merkel kriegt nichts vom Weihnachtsmann,
weil sie in Berlin immer dünne Bretter gebohrt hat und
bis Weihnachten immer noch keine Regierung hinbekommen hat.
Und Lindner kriegt auch nichts,
weil er den Wählern eine lange Nase gedreht hat.
Und für Cem gibt es zu Weihnachten kein Döner aus dem Imbiss nebenan,
weil der Imbiss-Besitzer Sympathisant von Erdogan ist.
Satire-Bücher:
![]() Denkwürdigkeiten: Aus meinem Leben | ![]() Das grosse Loriot-Buch | ![]() Männer und Frauen passen einfach nicht zusammen | ![]() Das Ringelnatz-Lesebuch | ![]() Sämtliche Gedichte | ![]() Satiren |
Labels:
Humor,
Ironie,
Komik,
Kritik,
Leben,
Politik,
Politiker,
politische Satire,
Realsatire,
Regierung,
Satire,
Spass
Mittwoch, 20. Dezember 2017
König Horst I. von Bayern hat abgedankt

seiner wählenden Untertanen abgedankt.
Der solide Monarch hat nach seiner Abdankung nur noch
das Amt des ersten Hofmarschalls auf Zeit inne.
Man nennt ihn auch den Märchenkönig,
weil er sich mit seinen Luftschlössern
in Bayern eine eigene Welt baute.
Die Untertanen reagierten erleichtert und klatschten
verhalten Beifall in der Hofkanzlei.
Mittwoch, 5. Juli 2017
Präsident Trump übt für seine Rede in Hamburg

Deutschland ist am 7. und 8. Juli 2017 Gastgeber des G20-Gipfel.
Das Gipfeltreffen findet auf Vorschlag von Bundeskanzlerin Merkel in Hamburg statt.
Donald Trump möchte sich nach dem Gipfeltreffen auch der Bevölkerung vorstellen
und eine Rede in der Hafenstadt halten.
Er übt für seine öffentliche Rede, mit der er die Einheimischen beeindrucken möchte.
Diese soll daher mit folgenden empathischen Worten enden:
"Ich bin ein Hamburger."
Weblink zum G20-Gipfel:
G20-Gipfel in Hamburg - www.hamburg.de
Abonnieren
Posts (Atom)