Posts mit dem Label Kritik werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kritik werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 9. September 2014

Widmung zum Schulbeginn

<center>Lothar Matthäus hat seiner neuen Freundin

eine persönliche Widmung geschrieben:

<img title="Widmung zum Schulbeginn" src="http://img1.gbpicsonline.com/gb/schulanfang/schulanfang_001.gif" width="" height="" alt="Schulanfang Bild"/></center>

Freitag, 5. September 2014

Scharia-Polizei als Müllmänner verwechselt

Ab sofort patroullieren salafistische Sittenwächter durch die Innenstadt von Wuppertal und sorgen für Ruhe und Ordnung.

Die salafistischen Sittenwächter, die durch die Innenstadt von Wuppertal patroullieren, sind an den orangenen Westen zu erkennen und laufen Gefahr, mit den Männern von der - ebenfalls ordnungsliebenden - Müllabfuhr verwechselt zu werden.

So gab es schon die ersten Verwechslungen gegenüber den  vermeintlichen Männer von der Müllabfuhr. Die ersten Sittenwächter sind schon von der Bevölkerung ansprochen worden, den Dreck von Straßen der Innenstadt entsorgen.

Donnerstag, 28. August 2014

Kanadier geben Geografie-Hilfe

<center><img title="Kanadier geben Geografie-Hilfe" src="https://encrypted-tbn0.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcT6vhOkV8Auqz_5Ka2aqVV0KIKOIpHWaeoOO3qhkB5OVgKERYcPXQ" WIDTH="249" HEIGHT="166" alt="Russland - Nicht-Russland - Karte"/></center>

Die Moskauer Begründungen für russisches Militär in der Ukraine sind zynisch.

Verlaufen hätten sie sich, heißt es offiziell. Andere seien dort im Urlaub. Moskau hatte am Dienstag erklärt, die Soldaten seien "versehentlich" auf ukrainisches Territorium geraten.

Eine klare Antwort in Wort und Bild twitterte jetzt die kanadische Nato-Delegation: "Geografie kann schwierig sein. Hier ein Ratgeber für die russischen Soldaten, die sich verlaufen und 'versehentlich' in die Ukraine eindringen."

Die Karte samt Ratschlag wurde im Internet tausendfach weitergeleitet.

Freitag, 13. Juni 2014

Jugendlicher ertrinkt in Frankreich bei Facebook-Aktion

Bei einer schiefgelaufenen Spaßaktion, zu der im Internet-Netzwerk Facebook aufgerufen worden war, ist in Frankreich ein 19-Jähriger ertrunken. Der junge Mann sprang in der Bretagne mit seinem Fahrrad in einen Fluss und starb, wie die Behörden am Freitag mitteilten. 'Das Opfer hatte sein Rad an sein Bein festgebunden, um es nicht zu verlieren', sagte ein Polizeisprecher. 'Aber das Wasser war sechs Meter tief und er ist nicht mehr hochgekommen.'

Seit mehreren Tagen war bei Facebook zu der Aktion 'Ins Wasser oder ins Restaurant' aufgerufen worden. Dabei ging es darum, binnen 48 Stunden auf bestimmt Art - hier mit einem Fahrrad - ins Wasser zu springen und ein Video davon hochzuladen oder andernfalls jemanden zum Essen einzuladen. Der 19-Jährige sprang am Donnerstag zusammen mit einem Freund in einem Hafen am Fluss Vilaine in der Gemeinde Béganne mit Fahrrädern ins Wasser, ein Dritter filmte die Szene.

'Das Opfer hat wiederholt versucht, an die Wasseroberfläche zu kommen', sagte ein Vertreter der Staatsanwaltschaft. 'Aber er konnte nicht wegen des Gewichts des Fahrrads.' Die beiden Begleiter standen nach dem Unfall unter Schock, konnten aber befragt werden. 'Es handelt sich unseres Wissens nach um den ersten Todesfall in Frankreich im Zusammenhang mit einem solcher (Facebook-)Herausforderung', sagte der Polizist.

Nur wenige Stunden vor dem Unglück hatte die französische Polizei vor solchen über Facebook verbreiteten Herausforderungen und insbesondere vor der Aktion 'Ins Wasser oder ins Restaurant' gewarnt. Bei einer ähnlichen Aktion hatte sich Ende Mai in Nordfrankreich ein junger Mann schwer verletzt

Montag, 7. April 2014

"You dirty Schwein" - geschmacklose britische Boulevardpresse

Alles andere als fein. „The Sun“ hat den Namen des Bayern-Spielers Bastian Schweinsteiger zur Beleidigung umgeformt.

Die britische Boulevardpresse ist berüchtigt für ihre schonungslose Art der Berichtersttatung. Ihre Schonungslosigkeit schreckt auch vor groben Beleidigungen nicht zurück, wo sie mit derben Kampfbegriffen stärkere Auflagen wittert. Englische Fussball-Mannschaften wissen davon ein Lied zu singen.

Sind die Deutschen im Spiel, spielen die britischen Revolverblätter reflexartig stets ihr altes Lieblingsspiel: die Deutschen beschimpfen und dabei tief in das Gruselkabinett des derben britischen Humors greifen.

So konnte man das zumindest verstehen, als der „Mirror“ und die "Sun" Überschriften wie "You Dirty Schwein!" zum Platzverweis des Bayern-Profis Bastian Schweinsteiger beim Champions-League-Spiel gegen Manchester United am vergangenen Dienstag brachten.

Der FC Bayern hat sie als "persönliche Beschimpfung" seines Spielers verstanden und will die zwei englischen Zeitungen fürs Rückspiel nicht akkreditieren. Die "Sun" hat sich inzwischen verteidigt und ist dabei ungewöhnlich stark zurückgerudert.

Das "Schwein" soll gar nich Sebastain Schweinsteiger, sondern United-Spieler Wayne Rooney gewesen sein. Das ist auch zu glauben. "Schwein" ist zwar eines der wenigen deutschen Worte, das alle Engländer kennen, aber nicht als Schimpfwort.

Engländer fluchen gut und gern - natürlich auch in Print-Medien. Kein Wunder aslo, daß sie so gern von den Boulevardblättern bedient werden. Aus englischer Sicht waren die Überschriften zwar geschmacklos, aber weit entfernt von manchen Headlines, die sonst in den Revolverblättern "Sun" oder "Mirror" gedruckt werden.

Freitag, 21. März 2014

Erdogan schiesst mit Kanonen auf Spatzen, die zwitschern

Erdogan schiesst mit Kanonen auf Spatzen, die zwitschern.

Erdogan schiesst mit Kanonen
auf Spatzen, die zwitschern.
Doch der Schuss auf die
Twitterer ging nach hinten los.

Dienstag, 11. März 2014

Georg Schramm zum 65. Geburtstag

Georg Schramm

Der deutsche Kabarettist Georg Schramm feiert am 11. März seinen 65.Geburtstag. Er wurde 1949 in Bad Homburg vor der Höhe geboren. Georg Schramm gilt als einer der besten und schärfsten Vertreter des politischen Kabaretts in Deutschland.

Georg Schramm gilt als Meister der Scharfzüngigkeit, der Polemik und der politischen Reflexion. Bekannt wurde Schramm durch seine von ihm selbst ausgedachten und meisterhaft gespielten Kunstfiguren. Seine politischen Reflexionen sind messerscharf analysiert und pointiert vorgetragen.

In seinen polemischen Texten analysiert und kritisiert er häufig das kapitalistische Wirtschaftssystem und den herrschenden Zeitgeist, indem er diesen mit den klassischen Bildungsidealen konfrontiert und dabei die Grenze zwischen Spaß und Ernst verwischt.

Dabei tritt er nahezu ausschließlich in Form von selbstentwickelten Kunstfiguren vor das Publikum. Insbesondere seine bekannteren Bühnenfiguren sind dabei keine bloßen Skizzen funktionalisierter Typen, „sondern bis ins Detail ausgearbeitete Charaktere“.

Im Verlauf seiner verschiedenen Bühnenprogramme wandelte sich sein zunächst eher klassisches politisches „Nummernkabarett“, das er zur Darstellung seiner Kunstfiguren schauspielerisch anreicherte, immer mehr in Richtung einer durchkomponierten Theaterdarstellung, so dass neben seiner kabarettistischen inzwischen immer häufiger auch seine schauspielerische Leistung gewürdigt wird.

Eine weitere Besonderheit seiner Kabarettdarbietungen und weiteren Auftritte waren seine teilweise klar artikulierte persönliche Haltung zu den behandelten Themen.

Schramm bot in seinem Programm kein rein unterhaltendes oberflächliches politisches Kabarett, sondern forderte sowohl durch seine künstlerische Vorstellung als auch durch direkte Appelle eine inhaltliche Positionierung des Zuschauers ein. Dies äußerte sich beispielsweise auch bei seinen Abschlussreden an das Publikum, in denen er um Reflexion und persönliches Engagement warb.

Dienstag, 4. Februar 2014

Kölner Kardinal Meisner mit empörendem Vergleich wieder gedanklich auf Abwegen

Der Kölner Kardinal Meisner war wieder einmal gedanklich auf Abwegen. Es war nicht das erste Mal, daß sich der Kardinal in der Formulierung vergriff.

„Eine Familie von euch ersetzt mir drei muslimische Familien“, sagte der 80-jährige in gewohnt unglücklicher Formulierung vor einem konservativen katholischen Zirkel.

Die Empörung, nicht nur die Muslimen war groß, das Bedauern des Geistliche eher fade. Diese Äußerung sagt wohl alles über das Menschenbild dieses Christen aus. Das umstrittene Zitat spiegelt das doch nur das mittelalterliche Weltbild der katholischen Kirche wieder.

Der streitbare Kardinal sieht sich selbst als Freund klarer Worte. Gut, daß sie uns bald erspart bleiben. Im Februar geht der streitbare Kardinal in Ruhestand.

Freitag, 27. Dezember 2013

"Das Gespenst" von Herbert Achternbusch



Der deutsche Filmemacher Herbert Achternbusch inszenierte im Jahr 1982 die religionskritische Tragikomödie "Das Gespenst". Dieser Film gilt als ein Meisterwerk des bayerischen Kinos und beeindruckt durch seine in Satire verwandelte religiöse Geschichte.

Achternbuschs "Gespenst" zeigt, wie Jesus Christus in einem bayerischen Kloster vom Kreuz steigt, um mit einer jungen Ordensoberin zu schlafen. In einem Kloster in München verlässt ein Christuskorpus seinen angestammten Platz am Kreuz und beginnt durch die Räume der Örtlichkeit zu wandeln. Der Heiland landet im Bett der Oberin, die sich nun vor Probleme gestellt sieht.

Fürs Erste bringt sie ihn als Ober im klostereigenen Schankraum unter. Bald hat er zwei dort verkehrende Polizisten untersten Niveaus zu bewirten. Nachdem die beiden ihren eigenen Dienstwaffen zum Opfer gefallen sind, steht ein romantisches Picknick von Oberin und Ober an.

Dem Provokateur und Avantgardisten Herbert Achternbusch ist mit "Das Gespenst" eine herrlich satirische Tragikomödie gelungen. Der tragikomische Film trug ihm jedoch Blasphemie-Vorwürfe ein. Diese Vorwürfe gegen seinen Film lösten 1982 einen handfesten Skandal aus. Konservativ-kirchliche wie -politische Kreise kritisierten den satirischen »Jesusfilm«.

Weblinks:

Das Gespenst
Das Gespenst


Passionierter Querulant - Herbert Achternbusch zum 75. - 3 Sat - www.kulturzeit.de
„Ich mache gar nix mehr“ - Herbert Achternbusch zum 75. Geburtstag -
www.abendzeitung-muenchen.de

Mittwoch, 23. Oktober 2013

Berliner Flughafen soll nach Tebarz van-Elst benannt werden

Berliner Flughafen BER

Der noch namenlose Berliner Flughafen soll jetzt einen Namen bekommen. Bei der Namensvergabe wird der Anstieg der Kosten berücksichtigt. Bei dem Berliner Flughafen sind die Kosten zum Abheben, genau wie bei dem Limburger Diözesan-Bau. Da ist es naheliegend, den Namen des Limburger Bischofs für den Berliner Flughafen zu wählen.

Der Berliner Flughafen, diese ewige Großbaustelle, bekommt nun die Fünf-Milliarden-Euro-Marke überschritten. Die dramatische Kostenentwicklung erinnert an Zustände des Limburger Diözesanbaues. Der Bischof steht wegen der Kosten seiner Residenz ähnlich in der Kritik wie der noch immer nicht in Betrieb genommene Berliner Flughafen wegen seiner nachträglichen Bau- und Sicherheitskosten.

Nach dem Willen einer Experten-Kommission soll der von einer Kostenexplosion bedrohte Flughafen den Namen »Tebarz van-Elst« bekommen. Darauf einigten sich die Anteilseigner mit dem Betreiber des künftigen Flughafens. Ein neuer Termin für den Start des Berliner Großflughafens ist noch nicht in Sicht. Die Berliner hoffen nun auf Beistand von oben. Ob der angeschlagene Bischof aus Limburg dazu seinen Segen geben wird, ist noch unklar.

Donnerstag, 17. Oktober 2013

Limburger Bischof agiert wie ein Feigling

Der Vorsitzende der deutschen Bischofskonferenz Zollitsch mahnte alle Bischöfe zur Bescheidenheit. „Alle spüren, wie bedrückend die Situation geworden ist“, sagte der Erzbischof einer Zeitung „Gerade wir Bischöfe müssen uns fragen, wie und wo wir wohnen und leben. Wenn neu gebaut wird, haben wir Möglichkeiten, Zeichen zu setzen.“ Die Enttäuschung der Menschen im Bistum Limburg könne er gut verstehen.

Der Skandal um den Limburger Bischof zieht weitere Kreise und die Vorwürfe werden härter. Der Limburger Bischof sieht sich dem Vorwurf eines Feiglings ausgesetzt. Der Sprecher des bischöflichen Vermögensverwaltungsrats bezeichnete Tebartz-van Elst als Lügner und Feigling. So habe der Bischof die Unwahrheit gesagt, als er die Kosten für seine Residenz im Juni mit knapp zehn Millionen Euro angegeben habe.

Auch die Behauptung, es habe keine kostspieligen Sonderwünsche gegeben, sei gelogen, sagte der Sprecher. Die Kostensteigerung gehe ausnahmslos auf die Wünsche des Bischofs zurück. Allein seine Wohnung mit einem 63 Quadratmeter großen Wohnzimmer habe laut den Unterlagen 2,9 Millionen Euro gekostet. Er werfe dem Bischof vor, dass er dafür nicht die Verantwortung übernehme, „sondern dass er wie ein Feigling auf andere zeigt“.
 
Zeichen hat auch der Limburger Bischof gesetzt, nur leider nicht die richtigen. Die katholische Kirche leidet und einer Glaubwürdigkeitskrise und der Skandal um den Limburger Bischof ist ein deutlicher Ausdruck dieser Krise. Bescheidenheit ist das Gebot der Stunde.

Unterdessen kehren immer mehr Gläubige der Kirche den Rücken. „Allein am Donnerstag sind 20 Katholiken ausgetreten. Normalerweise habe ich durchschnittlich einen Austritt alle zwei Tage“, sagte der zuständige Sachbearbeiter im Limburger Amtsgericht.

Montag, 14. Oktober 2013

Limburger Barock ist ein teures Vergnügen geworden

Bischofssitz Limburg

Das Barock ist eine äußerst sinnenfreudige Epoche gewesen.Der Limburger Bischof ist gerade dabei, seinen Bischofsitz mit viel Pomp in ein wahrhaft barockes Prunkschloss zu verwandeln. Sein Bischofssitz ist der Residenz eines Papstes angemessen. "Palazzo Prozzo" wird der Bischofsitz auch bereits genannt.

Alles war in Ordnung, bis in der Öffentichkeit herauskam, was der teure Umbau den Gläubigen kosten wird. Die wundersame Umwandlung seines Bischofsitzes in ein Prunkschloss kostet richtig Geld, was der Bischof aber unbedingt verschweigen wollte. Ihm sind nämlich die Kosten ordentlich aus dem Ruder gelaufen.

Da der Bischof ordentlich auf Pomp lebt, ist er des Prunkes und der Untreue verdächtig. Soviel teuren Pomp und Protz lässt sich den Gläubigen nur schwer vermiteln, steht der Prunk des Kirchenmannes doch im Gegensatz zu der neuen Bescheidenheit von Papst Franziskus.

Schon läuten die Glocken des Limburger Domes als Ausdruck des Protestes. Viele Katholiken sind bereits aus Protest aus der Kirche asugetreten. Der Limburger Barock kommt bei den Gläubigen gar nicht gut an. Der Papst wird des schwer haben, den Bischof im Amt zu halten.

Die Kritik am Limburger Bischof wegen der Kostenexplosion beim Bau des Limburger Bischofssitzes reißt nicht ab. Ein Kirchenrechtler forderte jetzt den Papst auf, eine Amtsenthebung gegen den verschwendungssüchtigen Bischof einzuleiten.

Weblinks:

Experte nennt Bischof "unfähig, uneinsichtig, krank" - www.welt.de

Woher hat Bischof Tebartz-van Elst das Geld für den Palazzo Protzo? - www.focus.de


Blog-Artikel:

Die Politiker und der Protz-Bischof - kungfutius.blog.de

Sonntag, 8. Januar 2012

Die Schuhe der Verachtung


Gebräuche aus der arabischen Welt halten auch in Deutschland Einzug. Araber halten aus Zeichen der Verachtung ihre Schuhe hoch und diese ist bei ihnen dann am grössten, wenn Araber ihre Schuhe auf das Objekt der Verachtung werfen.

Vor Schloss Bellevue hat eine Gruppe Demonstrierender mit Sxchuhen gegen den Bundespräsidenten protestiert und symbolisch ihre Schuhe hochgehalten, ohne sie jedoch als Wurfobjekt einzusetzen. Hunderte forderten den Rücktritt von Christian Wulff. Die protestierenden Menschen spießten Lederstiefel und Badeschlappen, Sneakers, Gummistiefel und Flipflops auf Schirme und Stöcke. Sie nutzten eine alte arabische Sitte, um ihre Verachtung zu demonstrieren.

Einer nahm es ganz genau. Eigentlich sollten die Demonstranten ja einen Schuh hochhalten, um Bundespräsident Christian Wulff damit nach arabischem Ritus ihre Ablehnung und Verachtung zu demonstrieren. Der Mann aus Charlottenburg schleppte aber am Sonnabend um 14 Uhr den Schuh mit Prothesenbein vors Schloss Bellevue.

„Wulff, zieh Leine, wir machen dir jetzt Beine“, schallte der Chor der 450 Demonstranten auf dem Spreeweg-Bürgersteig an der Ecke John-Foster-Dulles-Allee in Richtung Prachtbau. Und Beifahrer spendeten aus vorbeirollenden Oberklassewagen Applaus.

Die Demo war mit 150 Teilnehmern angemeldet, Bürgerbewegte auch auf „Facebook“ und vom Verein „Creative Lobby of Future“ hatten dazu aufgerufen.

Samstag, 18. Dezember 2010

Wie ein Vergleich zu Satire wird

In der Politik kann ein Vergleich schnell zur Satire werden!

Ist der Vergleich auch noch rückwärtsgewandt, wird der Urheber schnell eingeholt von den Verglichenen, die ihre Vergangenheit abgelegt haben und auch von denen, die sich durch den Vergleich zu Unrecht in ein schlechtes Licht gerückt sehen.

Scheut oer dementiert der oder die Verglichene den Vergleich, entsteht Satire der unfreiwilligen Art, denn der Vergleich fällt dann auf den Urheber zurück, welcher dann im Mittelpunkt der Kritik steht, welche er eigentlich an anderen üben wollte.

Kubicki vergleicht FDP mit DDR-Führung

So erging es Schleswig-Holsteins FDP-Fraktionschef Wolfgang Kubicki, der jüngst in einem „Spiegel“-Interview den Zustand der Partei kritisierte und ihn mit dem Untergang der DDR verglichen hatte.

Damit stiftete er ein heilloses Chaos innerhalb der FDP und es gab obendrein einen Rüffel für den FDP-Rebellen. Denn mit ungewöhnlich scharfen Worten wies die FDP-Spitze die Kritik des FDP-Politikers Kubicki am Zustand der Liberalen zurück.

Sonntag, 5. Dezember 2010

Katarhafte Entscheidung: Auf Kies und Geröll gebaut

Sepp Blatter und seine FIFA-Funktionäre haben es jetzt geschafft, trotz prominenter und weitaus kompetenterer Gegenkandidaten eine Fussball-WM in die Wüste zu schicken.

Die Entscheidung des Fussball-Weltverbandes FIFA, eine Fussball-WM in den Wüstenstaat Katar zu vergeben, ist nicht auf Sand, sondern auf Kies und Geröll gebaut, der Katar von der Arabischen Halbinsel trennt.


Der offiziell schwächste Kandidat, Katar, zog souverän durch alle Runden. Die Vergabe zeigt, dass es der Fifa eben nicht, wie so oft salbungsvoll von Blatter formuliert, um die Entwicklung des Sports geht. Fußball hat in einem Land wie Katar weder Vergangenheit noch Zukunft.

Dem unendlichen Witz, eine Fussball-WM nach Katar zu vergeben, ist nicht nur wie eine Fata Morgana - ihr wohnt auch eine poetische Note inne. Es ist die Poesie der Wüste, die sich in dem Zipfelstaat am Persischen Golf als Geröll- und Kieswüste zeigt.

Diese poetische Entscheidung besagt, dass mit der Vergabe eine Fussball-WM in die Wüste geschickt wurde. Sie lässt viele Fragen offen und am Verstand der FIFA-Verantwortlichen und -Funktionäre zweifeln.
Welch ein katar-hafte Entscheidung der FIFA-Kommission. Die stellt sich immer mehr als Kungelverein dar, der gar keine Interessen mehr im Sinne des Fussballs vertritt.

Genausogut kann man Olympische Winterspiele nach Saudi-Arabien oder Panama vergeben.

Weblink:

Züricher Farce - Fifa: WM-Vergabe

Samstag, 11. September 2010

»Ode an die Kopfbahnhöfe«


In Stuttgart probt das tapfere Volk den Volksaufstand gegen das megalomane und nicht undemokratisch herbeigeführte Bahnprojekt "Stuttgart 21" und es schöpft seine Kraft dabei aus guten Argumenten ebenso wie aus einem dazu passenden Poem.

Aus dem Schwabenland kommt ein Lied, das wie ein Kampfgesang einer deutschen, einer süddeutschen Revolution klingt.

»Freunde schöner Kopfbahnhöfe
Lasst uns Kopf und Köpfchen stehn
Laut und bunt, mit Krach und Tröte
Soll man unser Sträuben sehn.«
Eine Revolution klingt mit einem Lied, man könnte auch sagen: Soundtrack schon mal ganz anders. Was lag da näher, als sich bei diesem Schwabenstreich mit einem Lied eines großen schwäbischen Vorbild zu orientieren?

Dieses Lied ist eine Variation zu Friedrich Schillers »Ode an die Freude«, eines der berühmtesten Gedichte Schillers, vertont von Ludwig van Beethoven.

Die Wahl der Vorlage ist insofern klug und logisch, als ja der Dichter Schiller ein zutiefst schwäbischer Dichter war, welcher in der Stadt Stuttgart Probleme mit einer hirnlosen Obrigkeit bekam und deshalb vor seiner Heimal die Flucht ergriff.

Mit hohem Pathos beschreibt seine wohlklingende Ode das »klassische Ideal einer Gesellschaft gleichberechtigter Menschen, die durch das Band der Freude und der Freundschaft verbunden sind«.

Donnerstag, 2. September 2010

Thilo Sarrazin und das Querulanten-Gen

Thilo Sarrazin hat das Querulanten-Gen in sich und dieses defekte Gen meldet sich bei Sarrazin regelmässig zu Wort. Dieses Querulanten-Gen sorgt nicht nur bei Sarrazin dafür, dass er immer wieder sein Inneres nach außen kehrt.

Personen, die das Querulanten-Gen in sich tragen, neigen zu, sich selbst zu überschätzen und sich zu wichtig zu nehmen. Sie haben einen unstillbaren Drang, ihre Meinung möglichst provokativ nach aussen zu vertreten. Es drängt die Betroffenen dazu, geplant zu schlaumeiern, andere zu belehren oder unkalkuliert mit ihren wirren Ansichten zu traktieren.

Da sich dieses aktive Gen als Baustein im genetischen Code des Menschen weder aussschalten noch deaktivieren lässt, führt dieses sarrazine Gen zu zwanghaften Reaktionen der betroffenen Genträger. Dieses pathologische Querulanten-Gen wird jetzt in der Diskussion auch als Sarrazin-Gen bezeichnet.

Alle Querulanten tragen das gleiche Gen in sich.

Mittwoch, 11. August 2010

Mein Haus, mein Garten, meine Kluncker

Google Streetview

Hallo Sie, ja Sie da -

wenn Sie auch mal ihr schönes Haus oder ihren gepflegten Vorgarten für jedermann sichtbar im Internet wiederfinden möchten, sind Sie bei Google Street View genau richtig. Bei Goolge sind Sie immer richtig! Wenn Sie Glück haben, sind Sie bei den Aufnahmen des Google-Autos gleich mit drauf. Wenn Sie Pech haben, werden Sie dabei sogar in einer verfänglichen Situation gezeigt!

Nützlich für jede Einbrecher-Planung und virtuelle Hausdurchsuchung zwecks Auffindung von begehrlichen Gegenständen im Wohnraum. Wo kämen wir denn im Internet-Zeitalter hin, wenn Neugierige vor einer geplanten Tat sich noch persönlich vor Ort begeben müssten.

Eigentlich ist es ja eine coole Idee - Straßenzüge und Häuser aus der Perspektive des Fußgängers im Internet abzubilden - Street View eben. Google Street View verspricht eine dreidimensionale Ansicht aller öffentlichen Straßen und Gebäude. Nützlich sei dies beispielsweise für die Urlaubsplanung, sagt das Unternehmen. - Aber wer macht schon Urlaub in einer Strasse?

Sind Sie wirklich Narr genug zu glauben, dass sich dunkle Gestalten dieses Werkzeuges vor einem geplanten Einbruch oder Raub nicht bedienen werden? - Wenn Sie hier kein Bedenkenträger sind, dass lassen Sie sich ruhig abfilmen, dann werden Sie schon sehen, was mit ihren gespeicherten Daten so alles passieren kann! - Google setzt eindeutig auf die Bedenken- und Gedankenlosen.

Google will den Dienst an den detaillierten Bildern noch dieses Jahr freischalten lassen. Doch der kluge Mann baut vor! - Natürlich können Sie ihr Haus unkenntlich machen lassen vor Online-Veröffentlichung. Jedenfalls kann man ab nächster Woche auf der Seite www.google.de/streetview und dann in einem Zeitraum von 4 Wochen Google auffordern, sein Haus vor der Online-Veröffentlichung der Bilder - das soll bis Ende des Jahres geschehen - unkenntlich zu machen.

Dienstag, 29. Dezember 2009

Königlicher Humor mit humorlosen Folgen

Ein britischer Radiomoderator ist von seinem Sender gefeuert worden, weil er die Übertragung der traditionellen Weihnachtsansprache von Königin Elisabath II. als "Langweilig" kritisiert hat.

Der Moderator "peppte" die Sendung dann selber etwas auf. Er hatte dann in seiner Sendung gewitzelt, daß viele Briten die königliche Familie für einen Tourismusfaktor hielten, obwohl die Franzosen ihre Könige geköpft hätten und immer noch Touristen ins Land kämen.

Ein Radiosender aus Birmingham fand diese Äußerung nicht so komisch und "köpfte" darauf seinen Angestellten.

Für so humorlos werden die Briten aber gemeinhin gar nicht gehalten.