Freitag, 14. August 2015

Monster-Alarm an einem Badesee im Allgäu

Nun hat der Sommer doch noch seine bissige Sommerloch-Tiergeschichte, die diesmal in einem Weiher im Allgäu stattfindet. Der Oggenrieder Weiher, 10.000 Quadratmeter groß und bis zu acht Meter tief, liegt in idyllischer Lage zwischen Wald und Wiesen in einem Tal. Der Weiher ist ein beliebter Badesee, doch nun sorgt eine Alligator-Schildkröte für Aufsehen.

Alligatorschildkröte vom Oggenrieder Weiher

Nachdem eine Alligator-Schildkröte in dem Weiher bei Irsee einen Jungen in den Fuß gebissen hatte,
verschwand sie spurlos im See und tauchte nicht wieder auf. Die Suche nach der Schildkröte in dem Weiher blieb vergeblich.

Die Feuerwehr hat am Sonntag die Suche nach dem bissigen Reptil fortgesetzt, sogar das Wasser des Sees wurde abgelassen. Der Weiher wurde mit aller Gründlichkeit von der Feuerwehr abgelassen, doch was am Grunde des Sees nicht auftauchte, war die Schildkröte. Das Tier ließ sich auch bis zum Abend nicht blicken. Möglicherweise habe es sich im Schlamm vergraben, hieß es.


Teenager gaben dem bissigen Reptil inzwischen einen Namen: „Lotti“ heißt die Schildkröte, wie auf Pappschildern am Seeufer zu lesen ist.

Denkwürdigkeiten: Aus meinem LebenMänner und Frauen passen einfach nicht zusammenDas Ringelnatz-LesebuchSämtliche GedichteHoraz Satiren

Seitdem die Alligatorschildkröte den Jungen in den Fuß gebissen hat, ist in der Gemeinde Irsee ist nichts mehr, wie es war. Die gefährliche Bestie „Lotti“ ist auf der Flucht und das Jagdfieber ist ausgebrochen. Doch der Bürgermeister Andreas Lieb gibt sich kämpferisch: „Ich bin mir sicher, dass wir die Schildkröte erwischen.“

Nun haben alle im Ort Angst vor der bissigen Schnappschildkröte „Lotti“, die durch ihr Verschwinden weiter für Aufregung sorgt. Der Bürgermeister geht lieber kein Risiko ein. „Mei, ich hoffe, dass wir das Viech finden, furchtbar, wenn das nochmal zubeißt.“ „Lotti“ erinnert ihn an das Ungeheuer von Loch Ness. Obwohl: Da gab’s zwar ein Ungeheuer, aber keinen Verletzten. „Wir haben einen Verletzten, aber kein Ungeheuer“, sagt der Bürgermeister.

Bis die Schildkröte gefunden ist, darf niemand mehr in dem Weiher baden. Das Wasser ist am Samstag aus dem Badesee abgelassen worden. Vielleicht, so hofft Bürgermeister Lieb, kommt er so dem Rätsel um „Lotti“ buchstäblich auf den Grund.

Weblinks:

Oggenrieder Weiher: Monster-Jagd am Badesee - www.abendzeitung-muenchen.de

Das Ungeheuer von Sommer-Loch-Ness - BZ Berlin www.bz-berlin.de

Donnerstag, 13. August 2015

Die „Landesverrat“-Affäre ist ein klassisches Schurkenstück

Die „Landesverrat“-Affäre bietet dises mal ein Schurkenstück Shakespeare'schen Audmaßes als klassisches Sommertheater. Geboten wird ein Schurkenstück um amtliche Verfehlungen, also alles andere als eine seichte Farce. Im Mittelpunkt des Stücks steht mit Generalbundesanwalt Harald Range ein ranghoher Beamter, der einem abgefeimten Schurken auf den Leim geht.

Und wie in jedem Schurkenstück bleibt aber der wirkliche Schurke diskret im Hintergrund: im Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV), während der Generalbundesanwalt in Karlsruhe noch hilflos im Netz des Schurken zappelte, aber dann vom Bundesjustizminister Heiko Maas im letzten Akt mit einem Schlag befreit und in den Ruhestand geschickt wurde.

In diesem Sommertheater wird ein Schurkenstück gegeben. Die „Landesverrat“-Affäre bietet dieses mal ein Schurkenstück Shakespeareschen Ausmaßes als klassisches Sommertheater - alles andere als eine seichte Unterhaltung.
So viel Schurkerei war selten: Der zweitletzte Akt im Schurkenstück hatte durchaus Sommertheater-Niveau: Der politische Beamte Harald Range trat später die Presse, um seinen Vorgesetzten – Justizminister Maas – brutalstmöglich zu attackieren. Wörtlich: „Auf Ermittlungen Einfluss zu nehmen, weil deren mögliches Ergebnis politisch nicht opportun erscheint, ist ein unerträglicher Eingriff in die Unabhängigkeit der Justiz.“

Der Generalbundesanwalt dürfte sich zu seinem Harakir-Auftritt entschlossen haben, weil er sich vom Schurken im Hintergrund in eine Sackgasse getrieben sah. Das BfV unter seinem Präsidenten Hans-Georg Maaßen lockte die Bundesanwaltschaft im Frühjahr auf eine rechtliche Leim- und Schleimspur:

Zwei Veröffentlichungen im Blog netzpolitik.org sollten nach Maaßen den Tatbestand des Landesverrats beziehungsweise des Verrats von Staatsgeheimnissen erfüllen. Ein Hausjurist des Verfassungsschutzes lieferte dazu auf zehn Seiten ein Rechtsgutachten. Das BfV stellte Strafanzeige, die sich gegen unbekannt richtete, aber auch zwei Redakteure von netzpolitik.org namentlich erwähnte.

Als der Fall öffentlich geworden war, besaßen die Verfassungsschützer die Dreistigkeit zu bestreiten, dass sie in ihrer Strafanzeige und in ihrer Aufforderung an den Bundesanwalt, Ermittlungen einzuleiten, Namen genannt hatten. Es nicht gewesen zu sein, ist nachträglich immer der Part des Schurken im Stück.

Weblink:

Maaßen, der Strippenzieher - www.taz.de