Immer wenn die Gallier hungrig heimkommen, feiern sie ihre Heimkehr
mit einem festlichen Gelage. Dieses große Gelage scheint scheint auch
diesmal gelungen wie immer zu sein.
Der Barde Troubadix ist wie üblich gefesselt und geknebelt, das Hündchen
Idefix leistet ihm Gesellschaft, und über allem wölbt sich ein
friedlicher Sternenhimmel, der nicht die Absicht hat, den Galliern auf
den Kopf zu fallen.
Doch bei den heimkehrenden Galliern ist die Welt nicht mehr
dieselbe, die sie einmal war, denn diesmal findet das Gelage nicht auf
dem Festplatz des gallischen Dorfes statt - sondern ausgerechnet bei
McDonald's,
welches am Rande des Gallierdorfes listig Einzug gehalten hat, während
die Bewohner auf Beutezug waren und sich des Einzuges der Fastfood-Kette
nicht erwehren konnten.
Asterix und Obelix begehen ihr traditionelles Festbankett
ausgerechnet in diesem McDonald's-Restaurant. Die beiden Helden und ihre
gallischen Freunde schmausen, trinken, schwadronieren und feiern. Sie
sind alle gut gelauut, denn dieses neue Essen scheint ihnen gut zu
schmecken, obwohl es auf dem Bankett augenscheinlich gar kein Wildschein
gibt.
Doch viele andere Gallier sind empört und fragen sich ernsthaft über diese kulinarische Verabartung:
Kann unsere kulinarische Welt ernsthaft Schaden nehmen oder beginnt jetzt gar der Niedergang der schönen heimischen Küche?
Weblink:
Die spinnen die Amerikaner - www.sueddeutsche.de/kultur