Samstag, 5. Februar 2011

Pharaonendämmerung in Ägpten

Mubarak

Der ägyptische Herrscher Hosni Mubarak wirkt in diesen Tagen auf Bildern bereits melancholisch blickend wie mumifiziert. Mubarak - dieser humorlose Abu Simbel an der Macht - hat während seiner fast 30 Jahre im Amt als Präsident bereits so etwas wie eine persönliche Mumifizierung erlebt.

Hosni Mubarak, der seit vielen Jahren die Benutzung des Wortes "Pharao" in Bezug auf seine Person unter Strafe gestellt hat und mit Folter ahnden lässt, besann sich jüngst in seiner "Rede an das ägyptische Volk" aber trotzdem auf das Amt des Pharao.

Da nimmt es kein Wunder, dass der pharaonengleiche Herrscher schon seit vielen Jahren von seinem Volk - ob ihm dies nun passt oder nicht - Pharao genannt wird. - Wer wollte dies dem sklavenhaft regierten Volke auch verdenken?

Freitag, 4. Februar 2011

„Miss Germany“-Kandidatinnen modeln weiter

Die Unruhen in Ägypten erreichen mittlerweile auch die Urlauber am Roten Meer. Doch zumindest für die 24 Kandidatinnen der „Miss Germany“-Wahl geht´s in ihrem Vorbereitungscamp weiter wie gehabt – mit Schminken, Lächeln und Posieren für den Fotografen. Die „Miss Germany“-Kandidatinnen modeln munter weiter, so als ginge die weltfremden Schönheiten das Ganze nichts an. Was jucken uns Unruhen, wenn hier alles ruhig ist?

„Hier ist die Lage ruhig. Wir haben traumhaftes Wetter, eine wunderschöne Kulisse für unsere Fotos und ideale Bedingungen“, sagte der Organisator der „Miss Germany“-Wahl, Ralf Klemmer, am Sonntag. Die Fotoaufnahmen am Strand und am Hotelpool verlaufen demnach problemlos. Auch die anderen

Vorbereitungsaktionen, denen sich die 24 Kandidatinnen im Alter von 17 bis 24 Jahren stellen müssen, gehen ungehindert über die Bühne. Zum Beispiel das regelmäßige Training der jungen Frauen mit Tanzlehrer Joachim Llambi, die Friseur- und Schminktermine, die Modenschauen und Proben.

In der ebenfalls am Roten Meer liegenden Touristenregion Scharm el Scheich rückte währenddessen am selben Tag die Armee - allerdings nicht wegen der Schönheiten - ein. Doch die Unruhen in weiten Teilen des arabischen Landes haben auf das Camp der Missen bislang keine gravierenden Auswirkungen. Im ägyptischen Badeort Aldiana Makadi Bay im besonders bei Deutschen beliebten Touristenzentrum Hurghada, wo sich die Schönheitskandidatinnen und der Rest der 60 Mitglieder zählenden Crew aufhalten, ist die Lage ruhig.

Aus Sicherheitsgründen dürfen die jungen Frauen die am Roten Meer gelegene Hotelanlage nicht verlassen. Die Ausflüge in die Umgebung oder zu den Pyramiden, wie es sie in den Vorjahren gegeben hat, sind gestrichen.