Die Unruhen in Ägypten erreichen mittlerweile auch die Urlauber am
Roten Meer. Doch zumindest für die 24 Kandidatinnen der „Miss
Germany“-Wahl geht´s in ihrem Vorbereitungscamp weiter wie gehabt – mit
Schminken, Lächeln und Posieren für den Fotografen. Die „Miss
Germany“-Kandidatinnen modeln munter weiter, so als ginge die
weltfremden Schönheiten das Ganze nichts an. Was jucken uns Unruhen,
wenn hier alles ruhig ist?
„Hier ist die Lage ruhig. Wir haben traumhaftes Wetter, eine
wunderschöne Kulisse für unsere Fotos und ideale Bedingungen“, sagte der
Organisator der „Miss Germany“-Wahl, Ralf Klemmer, am Sonntag. Die
Fotoaufnahmen am Strand und am Hotelpool verlaufen demnach problemlos.
Auch die anderen
Vorbereitungsaktionen, denen sich die 24 Kandidatinnen
im Alter von 17 bis 24 Jahren stellen müssen, gehen ungehindert über die
Bühne. Zum Beispiel das regelmäßige Training der jungen Frauen mit
Tanzlehrer Joachim Llambi, die Friseur- und Schminktermine, die
Modenschauen und Proben.
In der ebenfalls am Roten Meer liegenden Touristenregion Scharm el
Scheich rückte währenddessen am selben Tag die Armee - allerdings nicht
wegen der Schönheiten - ein. Doch die Unruhen in weiten Teilen des
arabischen Landes haben auf das Camp der Missen bislang keine
gravierenden Auswirkungen. Im ägyptischen Badeort Aldiana Makadi Bay im
besonders bei Deutschen beliebten Touristenzentrum Hurghada, wo sich die
Schönheitskandidatinnen und der Rest der 60 Mitglieder zählenden Crew
aufhalten, ist die Lage ruhig.
Aus Sicherheitsgründen dürfen die jungen Frauen die am Roten Meer
gelegene Hotelanlage nicht verlassen. Die Ausflüge in die Umgebung oder
zu den Pyramiden, wie es sie in den Vorjahren gegeben hat, sind
gestrichen.
Der »Narrenspiegel« hält mit seinen »Eulen- und Narrenspiegeleien« der Gesellschaft seinen Spiegel vor. Der Humor- und Satire-Blog voller Eugenspiegeleien bietet Satire, Humor, Spass, Unterhaltung zur allgemeinen Belustigung des närrischen Volkes. »Ein Mensch muß auch er Narr von Verstand sein, damit er sagen kann: Narrisch Welt! Schön Welt!« Georg Büchner, »Woyzeck«
Freitag, 4. Februar 2011
Donnerstag, 3. Februar 2011
Sei brav, kleiner Hase
China feiert im gerade begonnenen Jahr das »Jahr des Hasen«.
Hasen gelten allgemein als friedfertige Tiere - doch so harmonisch und
friedfertig wie es scheint, hat dieses Jahr in China nicht begonnen,
denn in einem Zeichentrickfilm übt dort ein kleiner Hase Protest mit
einem Youtube-Video und sorgt für Verärgerung im Reich der Mitte.
Der chinesische Trickfilm-Zeichner Wang Bo sagt von sich, er sei ein Pessimist. Das ist aber kein Grund, das neue Jahr nicht lustig nach Hasenart zu begrüßen. So schickte er pünktlich zum Auftakt des »Jahr des Hasen« seinen Kunden ein kreatives Geschenk.
Und der satirische Kurzfilm "Sei brav, kleiner Hase" hat es in sich: Unschuldige Hasen-Babys sterben darin einen grausamen Tod an giftiger Milch. Mächtige Tiger vertreiben die armen Langohren gewaltsam aus ihren Häusern. Die Parallelen zum Milchpulverskandal und der millionenfachen Enteignung in China sind offensichtlich.
Der Zeichentrickfilm "Kleiner Hase, sei brav" des Zeichners Wang Bo übt ganz offensichtlich Kritik am chinesischen Regime. Kurzerhand wurde der Film aus dem chinesischen Netz entfernt. Auf Youtube ist er aber noch zu sehen.
Youtube-Video von Wang Bo

"Kleiner Hase, sei brav"
Mutiger Hase - Ein chinesisches Youtube-Video übt Protest - Kulturzeit
Der chinesische Trickfilm-Zeichner Wang Bo sagt von sich, er sei ein Pessimist. Das ist aber kein Grund, das neue Jahr nicht lustig nach Hasenart zu begrüßen. So schickte er pünktlich zum Auftakt des »Jahr des Hasen« seinen Kunden ein kreatives Geschenk.
Und der satirische Kurzfilm "Sei brav, kleiner Hase" hat es in sich: Unschuldige Hasen-Babys sterben darin einen grausamen Tod an giftiger Milch. Mächtige Tiger vertreiben die armen Langohren gewaltsam aus ihren Häusern. Die Parallelen zum Milchpulverskandal und der millionenfachen Enteignung in China sind offensichtlich.
Der Zeichentrickfilm "Kleiner Hase, sei brav" des Zeichners Wang Bo übt ganz offensichtlich Kritik am chinesischen Regime. Kurzerhand wurde der Film aus dem chinesischen Netz entfernt. Auf Youtube ist er aber noch zu sehen.
Youtube-Video von Wang Bo

"Kleiner Hase, sei brav"
Mutiger Hase - Ein chinesisches Youtube-Video übt Protest - Kulturzeit
Abonnieren
Posts (Atom)