Donnerstag, 23. Dezember 2010

Der fette rote Mann




Ein argentinischer Erzbischof hat jetzt sein tieferes Wissen über den Weihnachtsmann offenbart. Er räumte auf mit der Mär vom Weihnachtsmann und hat diesen als "fetten roten Mann" verteufelt, der in der christlichen Weihnacht nichts zu suchen habe.

Die Gläubigen in der Stadt Resistencia trauten ihren Ohren nicht, als der Erzbischof in der Messe radikal über den Weihnachtsmann herzog. Der Bischof sprach recht ungläubig und mit erhobenem Zeigefinger über den Mann im roten Wams und scheute sich dabei nicht, diesen dabei gleich auch noch zu entmythologisieren, wobei der energische Bischof den Eltern ins Gewissen sprach.

Eltern sollten ihren Kindern gefälligst nicht länger vorgaukeln, der Weihnachtsmann bringe die Geschenke. Schon die Kleinsten "sollten wissen, dass es die Geschenke nur dank der Anstrengungen der Eltern und mit der Hilfe von Jesus gibt".

Montag, 20. Dezember 2010

Ein paar Glühwein zuviel

Florian Silbereisen, der aktuelle Starmoderator der Volksmusik, hat so lange auf einem Weihnachtsmarkt herum randaliert, weil er keinen Glühwein mehr bekam, bis die Polizei anrücken musste. Silbereisen hatte offenbar zu tief in die Tasse geguckt. Das total unterschätzte Moderationstalent musste reumütig zugeben, dass das nur passiert ist, weil er vorher schon ein paar Glühweine zu viel gehabt hat.

Also das ganze hätte doch auch wirklich böse enden können. Der Weihnachtsmarkt war bereits geschlossen und die Budenbetreiber hatten schon alle Tassen im Schrank und weigerten sich, dem Volksmusikidol in seinem angetrunkenen Zustand trotzdem noch weiteren Glühwein auszuschenken.

Man wagt gar nicht, sich auszudenken, was noch alles hätte passieren können. Hätte Silbereisen nun angefangen zu singen - etwa folgenden Text: »Randalieren ist der Christen Wahn, Mut hat nur Taliban« - hätte dies womöglich nicht nur als nächtliche Ruhestörung, sondern als terroristischer Anschlag eines betrunkenen Volksmusik-Moderators gegolten - ohne dass die Polizei vorher eine Terrorwarnung hätte aussprechen können!

Ein Polizei-Sprecher konnte die Fans und auch Florian Silbereisen selbst aber sogleich beruhigen und Entwarnung geben: „Es handelte sich weder um eine Straftat, noch eine Ordnungswidrigkeit.“
 
Lesen Sie nähere Informationen hierzu auch in dem Hintergrundbericht der »BZ Berlin«:

Silbereisen: Erst Glühwein, dann Randale