Argentinien hat sich in einem unfassbaren Finale im Elfmeterschießen zum Fußball-Weltmeister gekrönt. Der entscheidende Spieler war dabei Messi. Für Lionel Messi war die WM die letzte Chance, vor seinem Karriereende doch noch Weltmeister zu werden. Es sei ihm gegönnt und seinem Land.
Die Bedeutung von Fußball in dem Land ist enorm. Der überwältigende sportliche Triumph stellt einen Lichtblick in Argentiniens wirtschaftlicher Dauerkrise mit galoppierender Inflation dar. Das Glück eines ganzen Landes - Argentinien Weltmeister, fasste die Zeitung Clarín das Gefühl in einer Überschrift zusammen. Für Argentinien war der WM-Sieg in Katar Balsam auf die Wunden, denn das Land wird von einer Wirtschaftskrise und hoher Inflation geplagt.
Manche folgten bei dem WM-Erfolg ihrem Aberglauben. So schaute der argentinische Präsident Alberto Fernández das Finale zu Hause. Dahinter steckt eine lange Tradition argentinischer Staatschefs: Sie zogen es nach der 0:1-Niederlage der Südamerikaner gegen Kamerun bei der WM in Italien 1990 in Anwesenheit des damaligen Präsidenten Carlos Menem vor, den Spielen der Albiceleste bei einer WM fernzubleiben.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.