Freitag, 8. Oktober 2021

Kurz mal eine Razzia im Kanzleramt

Sebastian Kurz


»Joo, der Basti hod wieder wos mit san Spezl'n gedraht, dooch dismol honsen dran gekriegt.«

Schwer ist es, eine positive Meinung zu erwerben, verwerflich aber, diese zu erkaufen, denn eine positive Meinung will erworben, nicht erkauft sein.

Schwer, ja fast erdrückend, ist die Last der Vorwürfe, welche die Wiener Staatsanwaltschaft in Zugzwang bringt: Untreue, Bestechung und Bestechlichkeit. Österreichs Kanzler Sebastian Kurz und sein Team sollen sich auf dem Weg zur Macht auch strafbarer Methoden bedient haben. Sie sollen im Wahlkampf 2017 positive Nachrichten-Berichterstattung als Gegenleitsung für platzierte Anzeigenwerbung gekauft haben.

Am Mittwoch rückten Fahnder deshalb mal kurz an, um im Kanzleramt, in der ÖVP-Zentrale, im Finanzministerium und in einem Medienhaus Materialien zu sichern, denn dort mussten doch irgendwo Beweise und Akten sein.

Die Fahnder suchten nach Mails aus der Zeit seit Anfang 2016 sowie Datenträger, Server, Handys und Laptops.

Betroffen war der engste Kreis um Kurz - etwa ein Pressesprecher, sein Medienberater und sein Chef-Stratege. Gerüchte um eine drohende Razzia hatten seit Tagen die Runde gemacht. Die 104-seitige Begründung der Ermittler für die Durchsuchungen hat es in sich.

Nun wächst der Druck auf Kurz und seine Partei OVP wie der Dampf in einem Kessel. - Was würde Thomas Bernhard wohl zu diesem Skandal sagen? »Der Mensch geht immer nur so weit, wie er glaubt, dass die Welt geht.«

Donnerstag, 30. September 2021

Erschossen vom Sheriff: Tiraspol düpiert Real Madrid

Jubelnde Spieler von Sheriff Tiraspol


Real Madrid kassierte zu Hause eine peinliche Heimpleite: Gegen den krassen Außenseiter Sheriff Tiraspol aus Moldau verlor der spanische Fußball-Rekordmeister. Die Königlichen verloren zu Hause im Santiago Bernabeu gegen den krassen Aussenseiter Sheriff Tiraspol mit 1:2.

Die Westerntruppe aus dem Osten besiegte die Millionarios aus Madrid in letzter Minute. Einige der Spieler von Tiraspol haben nach Spielende Grasbüschel aus dem heiligen Rasen von Bernabeau herausgerissen, um sie als Reliquie und Erinnnerung an den historischen Sieg über Real Madrid mit nach Hause zu nehmen.

Der »Fotbal Club Sheriff Tiraspol« ist ein Fußballverein aus Tiraspol, der Hauptstadt von Transnistrien. Er spielt in der »Divizia Națională«, der höchsten Fußballliga Moldaus, und ist deren aktueller Rekordmeister.

Der Verein wurde 1996 unter dem Namen »Tiras Tiraspol« gegründet. Der Spielbetrieb wurde in der Divizia B, der dritthöchsten Spielklasse des Landes, aufgenommen. Auf Anhieb gelang der Aufstieg in die zweitklassige Divizia A und der Klub startete die Saison unter dem neuen Namen »Sheriff Tiraspol« mit dern Sheriff--Stern in seinem Vereinswappen.

Mit 21 Punkten Vorsprung auf Energhetic Dubasari, die den Relegationsplatz belegten, wurde die Mannschaft aus Tiraspol Zweitligameister und schaffte den Durchmarsch in das moldauische Fußballoberhaus, die Divizia Natională.