Samstag, 20. Juni 2020

Hölderlins Leben in Zimmers Turm in einem Turmzimmer


Friedrich Hölderlin kam ab 1807 zur Pflege bei der Tübinger Tischlerfamilie Ernst Zimmers. Er lebte dort in Zimmers Turm in einem Turmzimmer. In den letzten 36 Jahren lebte er in deren Haus in einer Teestube oberhalb des Neckartals, heute als Hölderlinturm bekannt.

Hölderlinturm


Hölderlin lebte die letzten 36 Jahre seines
Lebens in Zimmers Turm in einem Turmzimmer
wie in einem Elfenbeinturm.


Seinem Schicksal war es beschieden, ein Leben in einem Elfenbeinturm zu führen. Die ersten 36 Jahre seines Lebens hat der Dichter Friedrich Hölderlin in der Poesie und der Antike geschwelgt und die letzten 36 Jahre in einem Elfenbeinturm gelebt. Gegen seinen Willen war er im Alter von 36 Jahren wegen einer psychischen Erkrankung in die Klinik der Universitätsstadt eingewiesen worden. Nach mehrmonatiger Behandlung nahm die Turmbesitzerfamilie Zimmer ihn für den Rest seines Lebens zur Pflege auf, weil er ein großer Fan seines Romans »Hyperion« war. - Gute Romane schaffen eben eine treue und fürsorgliche Anhängerschaft.

Blog-Artikel:

Tübinger Hölderlinturm wiedereröffnet - Kulturwelt-Blog

Mittwoch, 17. Juni 2020

Das Jahr 2020 und der Blick in die Glaskugel

Ein Blick in die Glaskugel

In diesem Jahr lohnt kein Blick in die Glaskugel, denn im Jahr 2020 schien bereits im Januar ganz vieles festzustehen. Schon jetzt ist jedenfalls sicher, dass das Jahr eines der monotonsten bzw. eintönigsten, am wenigsten abwechslungsreichsten und am einfachsten durchschaubaren Jahre gehören wird, wenn nicht sogar das.

Dies scheint genauso für die GroKo bzw. die CDU und ihre Kanzlerkandidaten zu stehen. Nachdem mittlerweile wegen Corona Merz als Kandidat erst mal eliminiert wurde und Röttgen keine Chancen zu haben scheint, bleiben eben nur die permanent wegen der Lockerungen in den Breaking News auftauchenden Kandidaten Laschet und Söder übrig. Eine andere Partei wird im September 2021 bei dem Alleinanspruch der Union nicht den Kanzler stellen.

Das ständige Hin- und Herspringen der Virusforscher mit Aussagen muss Laschets Chancen keinesfalls schmälern, da ein Kandidat der CSU noch nie Kanzler gewesen war bzw. noch nie gewann.

Die Politik ist so berechenbar geworden, wie das komplette ablaufende Jahr, in dem fast alles nur noch ausfällt.