Donnerstag, 5. September 2013

Christoph Martin Wieland - der tote Dichter

Zeitgenössisches Porträt des Dichters Christoph Martin Wieland.


Zeitgenössisches Porträt des Dichters Christoph Martin Wieland.


Dichterruhm und Dichtergröße von einst bewahrt nicht vor dem Anheimfallen der Vergessenheit und dem Verschwinden in der Versenkung, ist doch die Halbwertzeit gerade der Dichtkunst beträchtlich gesunken.

In einem Club der toten Dichter wäre Christoph Martin Wieland ein Ehrenplatz sicher: Selten wurde ein Großer seiner Zeit so gründlich vergessen wie der Autor, Philosoph, Essayist, Librettist und Übersetzer Wieland.

Der arme Dichter Wieland - eisnt ein berühmter Name und ein gefeierter Star am Dichterhimmel, ist aber heute für viele nur eine Schattengestalt. Die Literaturgeschichte hat ihn doch längst als toten Dichter endgültig abgetan.

Dienstag, 3. September 2013

Sixt-Werbung: Witze auf andere Leute Kosten

Der Autovermieter Sixt ist bekannt dafür, Witze auf andere Leute Kosten zu machen. Er ist sich dabei für keine Peinlichkeit zu schade. Nichts ist peinlich genug, um sich nicht noch für Werbung gebrauchen zu lassen.
Der Autovermieter glänzt in seiner Werbung immer wieder mit flotten Sprüchen, die die einen großartig, die anderen aber eher geschmacklos finden.

Gustl Mollath, Sixt-Werbung

Diesen flotten Spruch am Rande der Geschmacklosigkeit veröffentlichte der Autovermieter als Zeitungsanzeige mit einem Bild des aus der Psychiatrie entlassenen, mutmaßlichen Verleundumgsopfers Gustl Mollath.

In der provokanten Sixt-Anzeige wurde Mollath ungefragt zur Werbefigur, denn gefragt worden war der erst gar nicht, ein Honorar für den Witz auf seine Kosten ist auch nicht geflossen. Immerhin: Die vom Eigentümer Erich Sixt geführte AG entschulditgte sich und zahlte nachträglich eine Entschädigung.

Weblink:

Mollath wird ungefragt zur Werbefigur - www.stern.de