Dienstag, 5. September 2023

Christoph Martin Wieland - der tote Dichter

Zeitgenössisches Porträt des Dichters Christoph Martin Wieland.


Zeitgenössisches Porträt des Dichters Christoph Martin Wieland.


Dichterruhm und Dichtergröße von einst bewahrt nicht vor dem Anheimfallen der Vergessenheit und dem Verschwinden in der Versenkung, ist doch die Halbwertzeit gerade der Dichtkunst beträchtlich gesunken.

In einem Club der toten Dichter wäre Christoph Martin Wieland ein Ehrenplatz sicher: Selten wurde ein Großer seiner Zeit so gründlich vergessen wie der Autor, Philosoph, Essayist, Librettist und Übersetzer Wieland.

Der arme Dichter Wieland - einst ein berühmter Name und ein gefeierter Star am Dichterhimmel, ist aber heute für viele nur eine Schattengestalt. Die Literaturgeschichte hat ihn doch längst als toten Dichter endgültig abgetan.

Samstag, 2. September 2023

Unterfranken mit seinen lustigen Ortsnamen

Unterfranken ist die Krone der lustigen
wortschöpferischen Ortsnamen.

  • Heustreu
  • Schweinshaupten
  • Busendorf
  • Gückelhorn
sind nur einige Namen mit erhöhtem Lustigkeitswert.

Samstag, 24. Juni 2023

Prinz Charles auf Banknoten


Jeder König darf eigene Banknoten zieren, auf denen sein Abbild zu sehen ist.

König Charles III. konterfeit die neuen Geldscheine,
welche in diesem Jahr im Königreich in Umlauf kommen sollen.

Die »Bank of England« hat die ersten Geldscheine mit dem Konterfei von König Charles III. vorgestellt.
Die Fünf-, Zehn-, 20- und 50-Pfund-Noten sollen Mitte 2024 in Umlauf kommen. 

Anders als auf Münzen und Briefmarken ist der 74-jährige Royal nicht im Profil,
sondern frontal, lediglich mit leicht zur Seite gewandtem Gesicht abgebildet.

Mit König Charles-Banknoten zahlen, ist des Königs Lohn.

Kyniker-Spruch



Nicht jeder, der auf einem Marktplatz

in der Öffentlichkeit pisst oder scheißt,

ist ein Kyniker.

Montag, 19. Juni 2023

Samstag, 20. Mai 2023

Der Sinn des Lebens und seine humoristische Antworten

Auf die ewige Grundfrage des Menschen gibt es viele humorvolle Antworten, dazu gehören:
  • „42“ ist im Roman Per Anhalter durch die Galaxis von Douglas Adams die Antwort auf die Frage „nach dem Leben, dem Universum und dem ganzen Rest“.
  • „Der Sinn des Lebens ist, über den Sinn des Lebens nachzudenken“ aus dem Comic B.C. von Johnny Hart
  • „Der Sinn des Lebens“ („The Meaning of Life“) ist ein satirischer Film der britischen Komikertruppe Monty Python.
  • Das Buch „Der tiefere Sinn des Labenz“, eine deutsche Adaption eines Buches von Douglas Adams ist ebenso wie der Film von Monty Python nur bedingt zur Lebenshilfe geeignet. Kritiker meinen, dass die Schlussaussage, mit Freunden gutes Leben leben, durchaus sinnstiftend sein kann.